
SALON BAROQUE
Im gemütlichen Ambiente unseres Salon baroque plaudern wir über Musik und Gesellschaft des 17. und 18. Jahrhunderts. Passend zu den Konzertprogrammen von Affinità bieten wir fundiertes Hintergrundwissen, aber auch unterhaltsame Anekdoten. Gemeinsam mit unseren Gästen entführen wir Sie in eine Welt, die zwar verschwunden scheint, die es aber wert ist, beleuchtet zu werden! More infos about us: Affinita.at (in german, english or français).
Episodes
26 episodes
Staffel 4 - Folge 4
Wollen Sie wissen, was ein „turnspit dog“ ist oder welche Ingredienzien man in der adeligen Küche des 17. Jahrhunderts findet? In dieser Folge wird das Adelskochbuch der Maria Clara Dückher aus dem Jahre 1654 vorgestellt. Lassen Sie sich kulina...
•
Season 4
•
Episode 4
•
34:47

Staffel 4 - Folge 3
Die Direktorin der Kaiserlichen Wagenburg in Schönbrunn, Dr. Monica Kurzel-Runtscheiner, entführt uns in die Welt der Kutschen, die für die Habsburger mehr w...
•
Season 4
•
Episode 3
•
31:48

Staffel 4 - Folge 2
Die kulturelle Bedeutung des Wiener Hofs unter Leopold I wird sehr oft unterschätzt. Die meisten kennen Lully als Hofkomponisten des Sonnenkönigs, doch wer hat schon von Antonio Draghi gehört? Mit dem Kenner seiner Musik, dem Cembalisten ...
•
Season 4
•
Episode 2
•
32:40

Staffel 4 - Folge 1
Das neu erschienene Buch „Barocke Tänze und ihre musikalische Umsetzung“ ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der Tänzerin
•
Season 4
•
Episode 1
•
34:06

Staffel 3 - Folge 6
Was hat das Phänomen des Kulturtransfers mit der Oper des 18. Jahrhunderts zu tun? Hören Sie dazu den Musikwissenschaftler Livio Marcaletti, der uns in die Welt der Librettisten und Übers...
•
Season 3
•
Episode 6
•
30:36

Staffel 3 - Folge 5
In diesem „Salon baroque zum Nachhören“ geht es um „The Queen’s musick“, die Klanglandschaften dreier englischer Königinnen: Queen Elisabeth, Queen Mary und Queen Anne. Es erwarten Sie Geschichten und Musik rund um diese faszinierenden Mo...
•
Season 3
•
Episode 5
•
40:00

Staffel 3 - Folge 4
Die Mezzosopranistin Sophie Rennert ist nicht nur in der Alten Musik Szene ein „rising star“. In dieser Folge verrät sie uns, welche Herausforderungen im Repertoire des 18. Jahrhunderts zu meistern sind u...
•
Season 3
•
Episode 4
•
32:08

Staffel 3 - Folge 3
Heute sind wir mit Frau Dr. Melanie Unseld einmal ganz “klassisch” unterwegs! Wir beleuchten in dieser Folge unterschiedliche Aspekte dieser Epoche, die uns allen allzu vertraut erschei...
•
Season 3
•
Episode 3
•
38:28

Staffel 3 - Folge 2
Venedig und die Oper, diese zwei waren im 17. und 18. Jahrhundert fast ein Synonym! Mit Richard Erkens haben wir einen Spezialisten gefunden, der nicht nur in Venedig lebt, sondern sich mit dem Genre Ope...
•
Season 3
•
Episode 2
•
37:23
-Marta-Buso--web.jpg)
Staffel 3 - Folge 1
Ein italienischer Kastrat am Zarenhof Peter des Großen? Diese Geschichte ist unglaublich, aber wahr! Erzählt hat sie die Autorin Christine Wunnicke, die unser heutiger Gast ist und ...
•
Season 3
•
Episode 1
•
37:51

Staffel 2 - Folge 7
Andrea Sommer-Mathis plaudert aus dem Nähkästchen einer Forscherin und erzählt uns, wie durch die Durchforstung eines...
•
Season 2
•
Episode 7
•
31:56

Staffel 2 - Folge 6
In dieser Folge dreht sich alles um Kaiser Joseph I, der durch seine kurze Regierungszeit fast vergessen ist. Das wollen wir ändern und haben dazu Konstantin H...
•
Season 2
•
Episode 6
•
32:22

Staffel 2 - Folge 5
Wir begeben uns mit unserem Gast Markus Grassl auf Spurensuche nach französischen und italienischen Komponistinnen und erfahren, dass das Finden musikalischer Schätze auch Glück und Zufall b...
•
Season 2
•
Episode 5
•
46:29

Staffel 2 - Folge 4
„Karpfen, Krebs und Kälbernes“, so lautet die Ausgabe eines bürgerlichen Kochbuchs aus dem 18. Jahrhundert, dessen Original sich im Familien...
•
Season 2
•
Episode 4
•
39:00

Staffel 2 - Folge 3
Die Ausdruckskraft der Malerei und der Musik, welche Mittel sie eingesetzt und sich gegenseitig ergänzt haben und noch vieles mehr, das sind die spannenden Themen dieser Folge im Salon baroque. Die Kunsthistorikerin
•
Season 2
•
Episode 3
•
37:20
-quadratisch.jpg)
Staffel 2 - Folge 2
In dieser Folge ist Philipp Blom zu Gast und wir unterhalten uns über das sagenhafte Leben des Afrikaners Angelo Soliman, der im Wien des 18. Jahrhunderts ein geachteter Mann war und dem man auf sch...
•
Season 2
•
Episode 2
•
30:31
-www.peterrigaud.com-web.jpg)
Staffel 2 - Folge 1
Mit dem Musikwissenschaftler Michele Calella spreche ich in dieser Folge über Unterschiede der Opernpraxis in Italien und Frankreich und warum diese beiden Länder...
•
Season 2
•
Episode 1
•
35:17

Staffel 1 - Folge 7
Mit der Geigerin und Dirigentin Michi Gaigg spreche ich über die besonderen Fähigkeiten, die man als Geigerin mitbringen muss, über CD Einspielungen ihres Orchesters L’Orfeo und über ihre Liebe zur französischen Barockmusik. Unter
•
Season 1
•
Episode 7
•
30:57

Staffel 1 - Folge 6
In dieser Folge besuche ich die Regisseurin Sigrid T’Hooft in Gent und wir stellen uns die Frage, was denn HIP zu bedeuten hat und warum Inszenierungen mit barocker Gestik viell...
•
Season 1
•
Episode 6
•
41:31

Staffel 1 - Folge 5
In dieser Folge treffe ich Sabine Herrmann in Venedig, die unter anderem über einen der berühmtesten Venezianer geforscht hat: wir sprechen über Giacomo Casanova, den...
•
Season 1
•
Episode 5
•
38:26

Staffel 1 - Folge 4
Mit dem Klarinettisten Markus Springer tauchen wir ein in die Welt der Klarinetteninstrumente, über die wir nicht nur sprechen, sondern die Sie auch in Aufnahmen des
•
Season 1
•
Episode 4
•
33:36

Staffel 1 - Folge 3
In der dritten Folge plaudere ich mit Alexander Flor über die wunderbare Welt der Barockoper und ihre Stars von einst und jetzt. Wir gehen auch der Frage nach, an wel...
•
Season 1
•
Episode 3
•
41:46

Staffel 1 - Folge 2
In der zweiten Folge sind zwei Musiker von Affinità, der Lautenist Pietro Prosser und der Cellist
•
Season 1
•
Episode 2
•
41:11
